Forschungsprojekt EULE erfolgreich abgeschlossen

Am 3. April 2025 fand an der Uniklinik der RWTH Aachen die Abschlussveranstaltung des vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) im Rahmen des mFUND-Förderprogramms geförderten Projekts EULE – Europäische UAV-unterstützte Transportlösungen für medizinische Güter statt.

Drei Jahre lang haben die Projektpartner an innovativen Konzepten gearbeitet, um Drohnen als zuverlässige Lösung für den medizinischen Transport einzusetzen – insbesondere dort, wo Zeit und Infrastruktur entscheidend sind.

Bei der Veranstaltung wurden zentrale Ergebnisse vorgestellt:

  • Erfolgreiche Testflüge, darunter ein grenzüberschreitender Flug zwischen Heerlen (NL) und Aachen (D) und eine Machbarkeitsstudie über dem Hürtgenwald für den Transport von humanan Hornhauttransplantaten.

  • Technologische Entwicklungen, etwa das medPort-System zur automatisierten Frachthandhabung.

  • Integration medizinischer Anwendungsprozesse und Schnittstellen zu Krankenhaus-IT und telemedizinischen Angeboten.

  • Regulatorische Erkenntnisse zu Genehmigungsfragen und Betriebsmodellen.

  • Gesellschaftliche Perspektiven, etwa durch die Auswertung einer Bürger*innenwerkstatt.

Zu den Teilnehmenden der Abschlussveranstaltung zählten neben dem Konsortium auch Vertreter*innen der Hornhautbank des Universitätsklinikums Aachen, des NRW-Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr (Bereich Luftfahrt) sowie des DLR-Projektträgers.

Der Blick ist bereits nach vorne gerichtet:
Die beteiligten Partner arbeiten an Anschlussprojekten, um die entwickelten Konzepte weiter zu erproben und praxistauglich umzusetzen. Ziel bleibt es, medizinische Drohnentransporte sicher, effizient und gesellschaftlich akzeptiert in die Versorgungssysteme zu integrieren.

Fotos: FH Aachen/Arnd Gottschalk, Stadt Aachen/Dhenya Schwarz. 

TOP
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.